Mittwoch, 26. März 2008
Web2.0 in Stricken
Ich habe gestern versucht, mich bei www.ravelry.com anzumelden, muss jedoch die x (?) Tage abwarten, bis man mich reinlässt. Unterdessen habe ich mich erneut an das Raglan-von-Oben-Projekt gewagt und aus oliv- und apricotfarbenen Resten einen Pullover für die Tochter angefangen. Mehr dazu demnächst in diesem Blog.
Mittwoch, 19. März 2008
Mittwoch, 12. März 2008
Raglan von oben went dead
Lass niemals einen Vierjährigen allein in der Nähe Deiner Strickutensilien denn das Ergebniss könnte die Zerstörung all Deiner Mühen sein. Scheinbar gefiel ihm die Farbe nicht und alles wurde dementsprechend wieder aufgedrieselt. Jetzt werde ich wohl noch einmal von vorn anfangen müssen.
Freitag, 7. März 2008
Raglan von oben
Das klingt wie Ruth von hinten ... Da aber die Anleitung von strickeria.ch inclusive dem dazugehörigen Raglanrechner die einfachsten Pullis der Welt ermöglichen soll, werde ich ein paar Reste der LanaGrossa Merino in knallrot nehmen um für meinen Großen einen Pulli zu stricken. Ein Merinopulli für nen Vierjährigen ... na gut ...

Ob ich mir jemals ordentliches Zubehör wie zBsp. Wollmarker kaufen werde? Ich hab immer keine Lust in die Handarbeitsläden zu rennen in denen redseelige Ökoschlunzen hinterm Tresen stehen und dir zum Thema Bambusnadeln ne Bommel ans Knie quatschen ... Also sind meine Marker auch aus Restwolle.

Nachdem der Halsausschnitt geschlossen ist, ist nach Aussage der Autorin das Schwierigste geschafft. Mit etwas Fantasie kann man letzeren erkennen und zumindest schon mal beschließen, dass hier noch ein Kragen ran muss. Rollkragen oder normal hängt davon ab, wie groß das gute Stück wird.

Ob ich mir jemals ordentliches Zubehör wie zBsp. Wollmarker kaufen werde? Ich hab immer keine Lust in die Handarbeitsläden zu rennen in denen redseelige Ökoschlunzen hinterm Tresen stehen und dir zum Thema Bambusnadeln ne Bommel ans Knie quatschen ... Also sind meine Marker auch aus Restwolle.

Nachdem der Halsausschnitt geschlossen ist, ist nach Aussage der Autorin das Schwierigste geschafft. Mit etwas Fantasie kann man letzeren erkennen und zumindest schon mal beschließen, dass hier noch ein Kragen ran muss. Rollkragen oder normal hängt davon ab, wie groß das gute Stück wird.
Sonntag, 2. März 2008
Wollrestrecycling: Das Langzeitprojekt
Ein Kollege brachte mich neulich drauf, wie ich die Massen an Wollresten, unter anderem auch furchtbar schreckliches Synthetikzeug in ansprechenden Farben wie neongelb, verwursten könnte. Eine Häkeldecke wäre ein Projekt.
Gut, da ich unheimlich auf Mosaikmuster stehe, und zwar wirklich Mosaik und nicht einfach nur Kacheln, habe ich die Größe der Grundquadrate bei 5 mal 5 cm angesetzt. Bei einem Wunschmaß von 1,60m mal 1,90 (nein, ich bin nicht so groß, ich wickel mich nur gern in Decken ein) macht das etwa 1300 Quadrate die gehäkelt sein wollen. Also im Herbst ist sie dann vielleicht fertig ...
Gut, da ich unheimlich auf Mosaikmuster stehe, und zwar wirklich Mosaik und nicht einfach nur Kacheln, habe ich die Größe der Grundquadrate bei 5 mal 5 cm angesetzt. Bei einem Wunschmaß von 1,60m mal 1,90 (nein, ich bin nicht so groß, ich wickel mich nur gern in Decken ein) macht das etwa 1300 Quadrate die gehäkelt sein wollen. Also im Herbst ist sie dann vielleicht fertig ...
Samstag, 1. März 2008
Sommerstrickjacke
Das erste Stück, was wirklich knifflig und dennoch recht schnell fertiggestellt war. Die Anleitung für dieses leichte Sommerjäckchen habe ich auf knitty.com gefunden. Bevor ich anfangen konnte musste also erstmal übersetzt werden und da die Amis auch mit Abkürzungen arbeiten, war das ein lustiges Unterfangen.
Ich hab mit grünem und altrosa Cable und einer 4er Nadel gearbeitet und insgesamt zwei Wochen benötigt.
Den Rand habe ich etwas abgewandelt. Im Gegensatz zur Anleitung habe ich altrosa genommen (das Cable war grad im Angebot :) ) und die Häkelspitzen auch nicht ganz so extrem gearbeitet.



Ich hab mit grünem und altrosa Cable und einer 4er Nadel gearbeitet und insgesamt zwei Wochen benötigt.
Den Rand habe ich etwas abgewandelt. Im Gegensatz zur Anleitung habe ich altrosa genommen (das Cable war grad im Angebot :) ) und die Häkelspitzen auch nicht ganz so extrem gearbeitet.



Abonnieren
Kommentare (Atom)